
Contec Ms400 Oximeter EKG Blutdruck-Patientenmonitor-Simulator
Übersicht Ms400 EKG, Arrhythmie, IBP, Atmung Multi-Parameter-Patienten-EKG-Simulator Modell: MS400 Marke: CONTECEinführu
- Überblick
- Produktbeschreibung
- Unternehmensprofil
Grundlegende Informationen.
Modell Nr. | MS400 |
Gruppe | Mittleres Alter und Alt |
Produktname | Simulator für medizinische Geräte |
Garantie | 12 Monate für die Haupteinheit |
Anzeige | 3,5-Zoll-TFT-Touchscreen |
Batterie | Wiederaufladbare Lithiumbatterie |
Funktion 1 | Simulieren Sie Vierkanal-IBP-Daten |
Funktion 2 | Simulieren Sie Arrhythmie- und Schrittmacherwellenformen |
Funktion 3 | Atmungssignal simulieren |
Funktion 4 | Simulieren Sie die Standard-EKG-Kalibrierung |
Transportpaket | Karton |
Spezifikation | 18,86 cm (L) x 12,50 cm (B) x 4,32 cm (H) |
Warenzeichen | CONTEC |
Herkunft | China |
HS-Code | 8543201000 |
Produktionskapazität | 500/Woche |
Produktbeschreibung
Ms400 EKG, Arrhythmie, IBP, Atmung Multiparameter-Patienten-EKG-Simulator Modell: MS400 Marke: CONTECEinführung Der MS400 Multiparameter-Simulator (EKG-Simulator) ist ein tragbares Gerät, das 12-Kanal-EKG, Atmung, Temperatur, 2-Kanal-IBP oder 4-Kanal-IBP genau simulieren kann, die Standardeinstellung ist 4-Kanal-IBP. Hauptfunktionen EKG: 1. Konventionell: Alle Ableitungen haben mit der II-Ableitung die gleiche Spannung wie die Referenz. 2. Amplitude: 0,5, 1,0, 1,5 und 2,0 mV 3. EKG-Frequenz: 15, 20, 25, 30, 40, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260, 280, 300, 320, 340 und 350 Schläge/min 4. EKG-Artefakte: 50 und 60 Hz, Muskel, Grundlinie und Atmung 5. Elevation des ST-Segments: +0,8 bis -0,8 mV, die Schrittweite beträgt 0,1 mV. Arrhythmie: 1. VORHITZE: Vorhofflimmern (grob), Vorhofflimmern (fein), Vorhofflattern, Sinusarrhythmie, ausgelassener Schlag, Vorhoftachykardie, Knotenrhythmus, supraventrikuläre Tachykardie 2. Ventrikulär: Kammerflimmern (grob), Kammerflimmern (fein), ventrikuläre Extrasystole (PVC) 6/min, PVCs 12/min, PVCs 24/min, häufig multifokal, Bigeminie, Trigeminie, gepaarte PVCs, 5 PVCs durchlaufen, 11 PVCs durchlaufen, Kammertachykardie, Asystolie 3. Extrasystole: Vorhof-Vorstoss (PAC), Knoten-PAC, linksventrikulärer Fokus PVC1, früher linksventrikulärer Fokus PVC1, R auf T linksventrikulärer Fokus, rechtsventrikulärer Fokus PVC2, früher rechtsventrikulärer Fokus PVC2, R auf T rechtsventrikulärer Fokus, multifokale PVC 4. Leitungsstörungen: AV-Block 1. Grades, AV-Block 2. Grades, AV-Block 3. Grades Rechtsschenkelblock, LinksschenkelblockVier IBP-Kanäle: 1. Standard: 00/00 mmHg Dynamischer IBP (Einheit: mmHg) Kanal 1: Arterie 120/80, Radialarterie 120/80, linke Herzkammer 120/00, rechte Herzkammer 25/00 Kanal 2: Arterie 120/80, Radialarterie 120/80, linke Herzkammer 120/00, rechter Vorhof (CVP) 15/10, rechte Herzkammer 25/00, Lungenarterie 25/10, Lungenkeilarterie 10/2, linker Vorhof 14/4 Kanal 3: Arterie 120/80, Radialarterie 120/80, linke Herzkammer 120/00, rechter Vorhof (CVP) 15/10, rechte Herzkammer 25/00, Lungenarterie 25/10, Lungenkeil 10/2, linker Vorhof 14/4 Kanal 4: 1. Auto Swan-Ganz (alle 15 Sekunden): RA (CVP), RV, PA, PAW (Lungenkeil) 2. Man Swan-Ganz: jedes Mal zum Ändern die ENTER-Taste drücken 3. Statische Druckwerte Kanal 1: 0, 80, 160, 240, 320 und 400 mmHg Kanal 2: 0, 50, 100, 150, 200 und 250 mmHg Kanal 3: 0, 20, 40, 60, 80 und 100 mmHg Kanal 4: P4 verfolgt die statischen Druckwerte von P3Atmung: 1. Atemfrequenz: 0 (Apnoe), 15, 20, 30, 40, 60, 80, 100, 120 und 150 U/min 2. Impedanz: 0,2, 0,5, 1,0 und 3,0 Ω 3. Basisimpedanz: 500, 1000, 1500, 2000 Ω 4. Apnoe: 12 s, 22 s, 32 s Temperatur: Vier Temperaturen: 0ºC (32°F), 24ºC (75°F), 37ºC (98,6°F), 40ºC (104°F) Simuliert das Signal von Rechteck, Dreieck, Puls und Sinus mit einstellbarer Frequenz. Simuliert das Schrittmachersignal. Simuliert das Signal der Standard-EKG-Kalibrierung. Einschließlich der EKG-Wellenformen von ANSI/AAMI EC13.Verpackung & Versand 30*19*10 (cm) 1,2 KG Lieferung: innerhalb von 5-10 Werktagen nach Zahlungsbestätigung durch unser Unternehmen. Unsere Dienstleistungen Garantie: 18 Monate für Hauptgerät, 6 Monate für Zubehör Technischer Support
Produktbeschreibung
Projekt | Name | Beschreibung | |
1 | IBP1-Anschluss | Wird zum Anschließen des IBP1-Kabelsteckers verwendet. (Siehe „IBP-Leitungsbestellungen“) | |
2 | IBP2-Anschluss | Wird zum Anschließen des IBP2-Kabelsteckers verwendet. (Siehe „IBP-Leitungsbestellungen“) | |
3 | IBP3-Anschluss | Wird zum Anschluss des IBP3-Kabelsteckers verwendet. (Siehe „IBP-Leitungsbestellungen“) | |
4 | IBP4-Anschluss | Wird zum Anschließen des IBP4-Kabelsteckers verwendet. (Siehe „IBP-Leitungsbestellungen“) | |
5 | CO/TEMP-Anschluss | Bei diesem Anschluss handelt es sich derzeit um einen Temperaturanschluss. Hinweis: Wenn Sie diesen Anschluss verwenden, schließen Sie die Körpertemperaturkabel an, bevor Sie den Simulator einschalten. | |
6 | USB-Anschluss | Reservierter Port | |
7 | Port zurücksetzen | Schalten Sie den Simulator um. | |
8 | TF-Anschluss | Stecken Sie die SD-Karte ein. Hinweis: Wenn Sie die SD-Karte verwenden, müssen Sie die SD-Karte vor dem Einschalten in den Simulator einlegen. | |
9 | Äquivalente Strombuchse | Gemäß den Anweisungen unseres Firmennetzes. | |
10 | 10-polige Buchsen | Ausgabe an 10 universelle EKG-Buchsen, farbcodiert nach AHA- und IEC-Standards. | |
Etikett | Bedeutung | ||
RA oder R | Rechter Arm | ||
LA oder L | Linker Arm | ||
RL oder N | Rechtes Bein (Referenz oder geerdet) | ||
LL oder F | Linkes Bein | ||
V1, V2, V3, V4, V5 und V6 | V-Ableitungen (USA und Kanada), auch als Perikard-, Präkordial- oder unipolare Brustableitungen bezeichnet. | ||
C1, C2, C3, C4, C5 und C6 | Brustableitungen (International) | ||
11 | Die Ladekontrollleuchte | Ladeanzeige leuchtet rot: Wechselstromversorgung / Laden. Grün: volle Ladung. Rot und blinkend: Batterie schwach. | |
12 | Anzeige | Auf dem Display werden der ausgewählte Code, die Bedeutung des Codes, die Wellenformen, die Liste der Funktionen, die Systemeinstellungen usw. angezeigt. | |
13 | Schlüssel | Es gibt zwei Arten von Tasten: die Zifferntasten und die Funktionstasten. | |
0 | Zeigen Sie die aktuellen Einstellungen an. | ||
1 | Normaler Sinusrhythmus, 80 BPM, 1 mV. | ||
2 | Stellen Sie die EKG-Frequenz ein: 15, 20, 25, 30, 40, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260, 280, 300, 320, 340 und 350 BPM. | ||
3 | Eingestellte Amplitude: 0,5, 1,0, 1,5 und 2,0 mV. | ||
4 | Stellen Sie die Atemfrequenz ein: 0 (Apnoe), 15, 20, 30, 40, 60, 80, 100, 120 und 150 U/MIN. | ||
5 | Stellen Sie die Basisimpedanz ein: 500, 1000, 1500 und 2000 Ω. | ||
6 | Stellen Sie die Atemimpedanz ein: 0,2, 0,5, 1,0 und 3,0 Ω. | ||
7 | Kanal 1, 2, 3 und 4 werden auf 0 zurückgesetzt. | ||
8 | Stellen Sie alle Kanäle als IBP-Wellenform ein. | ||
9 | Stellen Sie alle Kanäle auf statischen Druckpegel ein. | ||
14 | Steuertasten | ||
Auf- und Ab-Tasten | Wenn Sie eine Taste auswählen, mit der Sie eine Einstellung anpassen können, können Sie zum Anpassen auf die Auf- und Ab-Tasten klicken. | ||
Linke und rechte Taste | Wechseln Sie die Seiten und durchsuchen Sie die Codes. | ||
Eingeben | Treffen Sie Ihre Wahl. | ||
KLAR | Brechen Sie die aktuelle Auswahl ab und wählen Sie den Code erneut aus. | ||
Ein/Aus | Drücken Sie die Taste lange, um den Simulator ein- oder auszuschalten. |
Artikel | Menge |
Standardkomponenten: | |
Benutzerhandbuch (Druckversion) | 1 |
15-V-Adapter oder 9-V-Adapter (USA-Produktion) | 1 |
Optionales Zubehör: | |
Temperaturkabel | 1 |
IBP-Kabel | 1 |
Software zur Fallkonvertierung und Bedienungseinführung | 1 |
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. |
Unternehmensprofil
An uns senden